Ohne eine genaue Vorstellung zu haben, was uns erwarten würde, fahren wir von San Francisco ins Silicon Valley. Man denkt an Google, Apple, Facebook. An HP, Sun und IBM. An Startup-Kultur, Apps und Venture Capital. Was man findet sind einige zusammengewachsene Kleinstädte, große Firmenkomplexe und eine Universität (Stanford). Beim lokalen Starbucks in Mountain View fühlt man sich in die Kantine eines Großkonzerns versetzt. Anzugträger sprechen über das Return on Investment des Umstiegs auf NoSQL-Datenbanken. Spannend ist das nicht. Subkulturen scheint es auch nicht zu geben. Bei ähnlich hohen Mietpreisen wie in San Francisco ist das tägliche Pendeln dann vielleicht doch die bessere Option.